Home » Leben
Chillige Vibes, coole Events und Fachwerk mit Insta-Charme. Keine Skyline, aber ganz viel Herz und Charakter!
Von der frühkindlichen Bildung über Kinderkrippen, Kindergärten, Horten, Schulen und Hochschule, später in der Erwachsenenbildung – in jedem Alter stehen im Landkreis Wolfenbüttel vielfältige Bildungsangebote zur Verfügung.
Der Landkreis Wolfenbüttel ist Schulträger für alle Haupt- und Realschulen im Kreisgebiet ab Sekundarstufe I einschließlich der Förderschulen, der Oberschule sowie dreier Integrierter Gesamtschulen und der Berufsbildenden Schulen.
Für die Gymnasien und die Haupt- und Realschulen in Wolfenbüttel ist die Stadt Wolfenbüttel zuständiger Schulträger.
Träger der Grundschulen sind in allen Fällen die jeweiligen Gemeinden beziehungsweise die Stadt Wolfenbüttel.
(Adressen der Schulen sowie Übersichtskarte zu Bildungseinrichtungen im Landkreis Wolfenbüttel)
Der Landkreis Wolfenbüttel ist Schulträger für alle Haupt- und Realschulen im Kreisgebiet ab Sekundarstufe I einschließlich der Förderschulen, der Oberschule sowie dreier integrierter Gesamtschulen und der Berufsbildenden Schulen.
Für die Gymnasien und die Haupt- und Realschulen in Wolfenbüttel ist die Stadt Wolfenbüttel zuständiger Schulträger.
Träger der Grundschulen sind die Stadt Wolfenbüttel und die jeweiligen Gemeinden (Links zu den Gemeinden einbauen. Siehe Seite 2 dieses Dokumentes).
Das Familien- und Kinder-Servicebüro (FKSB) des Landkreises Wolfenbüttel bietet einen umfangreichen Dienstleistungs- und Beratungsservice rund um die Familie und deren Fragestellungen an.
Wir sind Ansprechpartner für Eltern, Tagespflegepersonen, Tageseinrichtungen sowie für Vereine und Organisationen, die überwiegend tagsüber mit der Betreuung von Kindern beschäftigt sind und vermitteln in Kindertagespflege.
Wir stehen den Kindertagesstätten im Rahmen der Fachberatung und Sprachbildung und Sprachförderung zur Verfügung. Rund um die Prävention und den Jugendschutz finden Sie bei uns kompetente Ansprechpartner. Die Stadtteiltreffs bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sinnvoll die Freizeit zu gestalten und geben auch Nachhilfe, wenn es in der Schule mal nicht so klappt. Zudem können Familien von den umfangreichen Angeboten vor Ort profitieren. Freie Träger der Jugendhilfe finden bei uns die Möglichkeit, Leistungsangebote der Jugendhilfe vorzustellen und auf die Bedarfe vor Ort abzustimmen. Möchten Sie mehr wissen? Dann sprechen Sie uns an oder schauen Sie doch einfach mal rein.
Der „Familienwegweiser“ bietet eine gute Übersicht über die vielen Möglichkeiten der Unterstützung für junge Familien in Stadt und Landkreis Wolfenbüttel. Die Broschüre beantwortet verschiedene Fragen, die in der Schwangerschaft und in der ersten Zeit mit Säuglingen und Kleinkindern auftauchen. Darin zu finden sind auch breit gefächerte Informationen, unter anderem zu Gesundheit und Unterstützungsangeboten sowie bei Erziehungsfragen und der allgemeinen Kinderbetreuung.
Außenstellen der VHS
Die Außenstellen im Landkreis Wolfenbüttel sorgen für ein flächendeckendes Bildungsangebot vor Ort.
Anmeldung bitte im Bildungszentrum
RVZ Baddeckenstedt gGmbH, Lindenstraße 3, 38271 Baddeckenstedt
Anmeldung bitte im Bildungszentrum
Kirchengemeinde Hl. Kreuz, Hauptstraße 14, 38162 Cremlingen
Ev-luth. Kirchengemeinde St. Michael, Tiefe Straße 2, 38162 Cremlingen
Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH, Ehlerbergstr. 25, 38162 Cremlingen
Anmeldung bitte im Bildungszentrum
Dorfgemeinschaftshaus Ohrum, Zum Sportplatz 3, 38312 Ohrum
Anmeldung bitte im Bildungszentrum
Haupt- und Realschule Remlingen, Schöppenstedter Str. 44, 38319 Remlingen
Bitte bei Frau Schulte melden
Werla-Schule in Schladen, Franz-Kaufmann-Str.33, 38315 Schladen
Außenstellenleitung: Daniela Schulte, 05335/905330 – daniela.schulte@freenet.de
IGS Schöppenstedt
Wallpforte 6, 38170 Schöppenstedt
Außenstellenleitung: Matthias Kahmann, 05332/930358,
m.kahmann@lk-wf.de
Bitte bei Herrn Kahmann anmelden.
Oberschule Sickte
Schulweg 2, 38173 Sickte
Bürgermeisterbüro, Bahnhofstraße 21, 38173 Sickte
Außenstellenleitung: Viola Parpart, Samtgemeinde Sickte, (Bitte bei Frau Parpart anmelden).
v.parpart@sickte.de , 05305/209912
Erich-Kästner-Schule Grundschule
Wanneweg 5
38162 Cremlingen/Weddel
Außenstellenleitung: Roger Kamp
05306/5500
Campino4@t-online.de
Bitte bei Herrn Kamp melden
Kindergarten Winnigstedt
Hauptstr. 6
38170 Winnigstedt
Bitte im Bildungszentrum anmelden
Das morgendliche Brötchen beim Lieblingsbäcker, der wöchentliche Lebensmitteleinkauf, der monatliche Friseurbesuch oder das mittägliche Essen im Restaurant an der Ecke – die lokalen Geschäfte in Stadt und Landkreis tragen zu mehr Lebensqualität in den Städten und Gemeinden bei.
Von Burger bis Bistro – lecker, lässig, lokal. Hier wird Genuss großgeschrieben und Langeweile bleibt draußen. Und danach ein Schnaps aus 56 Kräutern!
Der Landkreis Wolfenbüttel hat drei Leitideen entwickelt, mit denen die Verwaltung in den nächsten Jahren über das Tagesgeschäft hinausblickt: Diese Leitideen heißen „Mehr Zeit für Menschen“, „Das Lokale gewinnt an Bedeutung“ und „Besser statt Mehr“.
Ein ausführlicher Text zum Thema ,,Nachhaltiger Landkreis“ ist unter diesem Link zu finden